Ranvier-Schnürringe

Ranvier-Schnürringe
Ranvier-Schnür|ringe
 
[rã'vjeː-; nach dem französischen Histologen L. A. Ranvier, * 1835, ✝ 1922], an den markhaltigen Nervenfasern der Wirbeltiere zwischen den einzelnen Schwann-Zellen verbleibende Lücken (Abstand 1-3 mm), an denen die erregbare Zellmembran des Axons in Kontakt mit dem Extrazellularraum steht. Bildet sich an einem Ranvier-Schnürring ein Aktionspotenzial, so wird dieses nur über die folgenden Schnürringe weitergeleitet; durch Überspringen der durch die Markscheide isolierten Zwischenstücke des Axons ist die Geschwindigkeit der Erregungsleitung stark erhöht (über 100 m/s; saltatorische Erregungsleitung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ranvier-Schnürring — Aufbau einer Nervenzelle …   Deutsch Wikipedia

  • Ranvierscher Schnürring — Der Ranvier Schnürring – auch Ranvierscher Schnürring oder Ranvier Node genannt [rɑ̃ˈvieʃer] – ist der freiliegende Abschnitt eines Axons zwischen zwei Schwannschen Zellen, die um eine Nervenfaser gewickelt sind. An dieser Stelle ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnürring — Der Ranvier Schnürring – auch Ranvierscher Schnürring oder Ranvier Node genannt [rɑ̃ˈvieʃer] – ist der freiliegende Abschnitt eines Axons zwischen zwei Schwannschen Zellen, die um eine Nervenfaser gewickelt sind. An dieser Stelle ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwann-Zelle — Aufbau einer Nervenzelle …   Deutsch Wikipedia

  • Dystrophic Mutant — transmissionselektronenmikroskopisches Bild der das Axon konzentrisch umgebenden Myelinscheide Myelin ist eine lipidreiche Biomembran, welche die Axone der meisten Neuronen spiralförmig umgibt und elektrisch isoliert. Myelin wurde 1854 von dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Dystrophische Mutante — transmissionselektronenmikroskopisches Bild der das Axon konzentrisch umgebenden Myelinscheide Myelin ist eine lipidreiche Biomembran, welche die Axone der meisten Neuronen spiralförmig umgibt und elektrisch isoliert. Myelin wurde 1854 von dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Myelinhülle — transmissionselektronenmikroskopisches Bild der das Axon konzentrisch umgebenden Myelinscheide Myelin ist eine lipidreiche Biomembran, welche die Axone der meisten Neuronen spiralförmig umgibt und elektrisch isoliert. Myelin wurde 1854 von dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Myelinisierung — transmissionselektronenmikroskopisches Bild der das Axon konzentrisch umgebenden Myelinscheide Myelin ist eine lipidreiche Biomembran, welche die Axone der meisten Neuronen spiralförmig umgibt und elektrisch isoliert. Myelin wurde 1854 von dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Nervengewebe — Nẹr|ven|ge|we|be 〈n. 13; Anat.〉 Körpergewebe aus Nervenzellen u. ihren leitenden Fortsätzen, aus Stützgewebe (Neuroglia) u. Blutgefäßen; Sy Nervengeflecht * * * Nẹr|ven|ge|we|be, das (Anat., Physiol.): Gewebe, das der Erregungsleitung u.… …   Universal-Lexikon

  • Myelin — Transmissionselektronenmikroskopisches Bild der das Axon konzentrisch umgebenden Myelinscheide Myelin ist eine lipidreiche Biomembran, welche die Axone der meisten Nervenzellen von Wirbeltieren spiralförmig umgibt und elektrisch isoliert. Myelin… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”